Antoniusbildstock

Das Antoniusbild auf einer runden Säule ließ Fürstin Löwenstein-Heubach geborene Isenburg errichten, als dieselbe mit ihrer Hofdame bei einer Rückfahrt von Walldürn durch Scheuwerden der Pferde, die in rasendem Laufe den Berg heruntersausten, an dieser Stelle ohne Schaden zu nehmen glücklich mit dem Fuhrwerke zum Stehen kam.

Antoniusbildstock vor der Restaurierung

Die Holzfigur des hl. Antonius mit dem Jesusknaben ist schwer beschädigt.
Die Figur wird in der Werkstatt von Kirchenmaler Christoph Betzwieser restauriert

Abgebrochene Gliedmaßen und Risse

Die fertig restaurierte Figur.

Das Giebelkreuz war verloren; es wurde von der Firma Sandstein-Zeller kostenlos gefertigt

Die gesamte Anlage strahlt wieder in neuem Glanz und am 13. Juni 2013 konnte H.H. Pater Eugen OFM vom Engelberg dem Bildstock den kirchlichen Segen geben

Förderung

190,00 EURO

Kosten der Restaurierung
Spende Ehepaar Dolzer2.142,67 €
Fa. Franz ZellerSandstein-Kreuz kostenlos
Theo BetzwieserZaunanstrich und historische Laterne kostenlos
Zuschuss Fünf-Wunden-Bruderschaft1.000 €
Förderkreis den Restbetrag von 190 €
Kosten der Restaurierung3.332,67 €

Kontakt

Förderkreis Historisches Miltenberg e.V.
vertreten durch Herrn Dr. Martin Westarp
Postfach 1366
63883 Miltenberg

info@historisches-miltenberg.de

Gehen Sie mit uns auf Schatzsuche!

Alle Mitglieder und interessierte Bürger können uns Beiträge zur Seite KULTUR-GUT-MILTENBERG zusenden. Schicken Sie Ihre Idee, Bild und Text an info@historisches-miltenberg.de

Kontakt

Förderkreis historisches Miltenberg e.V.
vertreten durch Herrn Dr. Martin Westarp
Postfach 1366
63883 Miltenberg

info@historisches-miltenberg.de

Gehen Sie mit uns auf Schatzsuche!

Alle Mitglieder und interessierte Bürger können uns Beiträge zur Seite KULTUR-GUT-MILTENBERG zusenden. Schicken Sie Ihre Idee, Bild und Text an info@historisches-miltenberg.de